(freie Übersetzung vom englischen Text)
Wieso Istanbul?
Die Türkei ist ein Land, in welchem du einfach soziale Bewegungen finden kannst, welche sich gegen neoliberale Politik, Krieg und Rassismus einsetzen. Die Organisierung der Europäischen Sozialforums in Istanbul macht es möglich gewerkschaftliche, anti-neoliberale, antikriegs und umweltpolitischen Bewegungen in der Türkei mit ihren Partnern aus ganz Europa zusammenzubringen.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass ein Europäisches Sozialforum außerhalb der offiziellen Grenzen der Europäischen Union organisiert wird. Dies kann auch ein Zeichen für den Expansionsprozess/die Öffnung des ESF in Richtung Osteuropa sein.
Wir planen die Organisation des ESF als einen Teil der Aktivitäten im Rahmen von Istanbul 2010 Europäische Hauptstadt der Kulturen, was die Sichtbarkeit der kulturellen Ereignisse noch vergrößern wird. Istanbul ist eine Stadt in der verschiedene Kulturen und Lebensstile über tausende von Jahren friedlich und respektvoll zusammengekommen sind. Wir glauben, dass dies eine wichtige Basis für gemeinschaftliche Aktivitäten des ESF ist.
Darüber hinaus ist Istanbul ein wichtiges Zentrum für soziale Bewegungen in der Türkei und der Region. Es liegt sehr nah an Osteuropa, was eine gewisse Attraktivität für viele soziale Bewegungen und Menschen ausmacht.
Das Türkische Sozialforum
Das Türkische Sozialforum (TSF) wird das 6. Europäische Sozialforum 2010 in Istanbul vorbereiten. Das TSF, welches sich auf die Charta von Porto Alegre bezieht, wurde im Juni 2005 ausgelost, um das ESF auszurichten. In dem Aufruf des TSF ist ausgeführt, dass „wir Teil der weltweiten Kämpfe gegen Neoliberalismus, Krieg und jeglicher Diskriminierung sind. Wir sind gegen ein neoliberales System, welches ökonomische, soziale und umweltpolitische Krisen und weltweite Kriege hervorruft. Wir kommen aus verschieden Bereichen und verfügen über unterschiedliche Hintergründe aber wir sind ein Teil von Millionen, die für ein faires und gleiches Leben in einer anderen Türkei stehen.“ Das Hauptziel des TSF ist es, die Grundlage für ein Zusammenkommen von hunderten sozialen Bewegungen in der Türkei zu schaffen. Die Gründungserklärung haben neben Arbeiterzusammenschlüssen, Anwälten, Zahnärzten, Ärzten, Tierärzten und verschiedene soziale Bewegungen der Türkei unterzeichnet, um damit zu zeigen, dass sie ein aktiver Teil des TSF sind.
Das TSF fand seither in verschiedenen Städten ((İstanbul, Diyarbakir, Ankara, İzmir, Adana) der Türkei statt. Das erste TSF fand 2005 in Istanbul statt und erfuhr viel Aufmerksamkeit durch soziale Bewegungen und besonders von den Gewerkschaften und der Profession der Anwälte. Erst diese Tatsache hat die folgenden TSF`s ermöglicht.
Damals fand das TSF in den Hallen des Darphane-i Amire, Räumen der Journalistenvereinigung und der Physikervereinigung statt. Zu den 24 Seminaren und 15 Workshops, welche von 70 Organisationen vorbereitet und durchgeführt wurden, kamen 3.000 Menschen. Inhalte des Treffens waren die „Europäische Union, Energiepolitik, Frauenrechte, Probleme der Kurden, „F-type“ Gefängnisse und „weiße Zellen“, alternative Globalisierung, lokale Regierungen, Probleme der Slums und Stadtpolitik, anti-Kriegsbewegung, Lebensmittelpolitik und Landwirtschaft, soziale Rechte, Gewerkschaftsbewegung, Imperialismus und der Mittlere Osten, Industrialisierung, Bildung Jugend, Kulturpolitik, Mienentod, Diskriminierung gegen LGBT.“
Das TSF hat darüber hinaus für das ESF in Athen mobilisiert. Dieses war ein großer Erfolg, da die Delegation aus der Türkei mit 1.000 Menschen anreiste. Die Vorbereitungen für das 2. Sozialforum in der Türkei sind gestartet und das zweite Forum fand 2008 statt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen